Im Rahmen des Sachunterrichts haben sich die Kinder der 1. Klasse intensiv mit dem Thema „Zähne“ beschäftigt. Dabei ging es nicht nur um das richtige Zähneputzen und die Funktion der verschiedenen Zahnarten, sondern auch um den Aufbau des menschlichen Gebisses. Wie viele Zähne haben wir eigentlich? Wofür sind Schneidezähne da? Und was passiert eigentlich beim Zahnarzt?

Um das Ganze noch besser zu verstehen, wurde nicht nur gelernt, sondern auch gebastelt. Gemeinsam mit Frau Breusch formten die Schülerinnen und Schüler aus Knete eigene Modelle des menschlichen Gebisses. Mit viel Begeisterung und Geschick entstanden kleine Kunstwerke, die zeigten, wie viel die Kinder in kurzer Zeit über das Gebiss gelernt haben.

Emmanuel und Lion aus der 1b haben ihr Wissen zum Thema „Zähne“ noch einmal zusammengefasst:

(Ich habe mit Frau Breusch ein Milchgebiss aus Knete gemacht. Ein Kindergebiss hat 20 Zähne. Es gibt Backenzähne, Schneidezähne, Eckzähne. Wenn die Zähne rausfallen, dann kriegt man neue Zähne.)